Wir lesen Zeitung
und schauen fern.

Liebe Leute,

schaffen wir es alle gemeinsam, Andrea anzustellen?

Andrea Gutschi hat bereits einige bemerkenswerte Kobuks geschrieben: Über die Russland-Propaganda im Exxpress; dass sich Medien bei Pressereisen häufig nicht an den Ehrenkodex halten; und zuletzt: Die lesenswerte “Raiffeisen-Show im Kurier“. Ihre Artikel waren so gut, dass sie alle parallel im Falter veröffentlicht wurden.

Wir möchte noch viele weitere Kobuks von Andrea lesen und wollen sie deshalb als erste Mitarbeiterin fix anstellen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Zusätzlich zum aktuellen Budget brauchen wir:

Zumindest 30 neue Mitgliedschaften für eine geringfügige Anstellung.
500 Mitgliedschaften für eine Teilzeit-Anstellung (20 Stunden).
900 Mitgliedschaften für eine Vollzeit-Anstellung. Bezahlen würden wir nach Journalisten-KV.

Warum wir überzeugt sind, dass seriöse Medienkritik wichtiger denn je ist, lest ihr unten.

monatlichjährlich

Auch Kleinvieh macht Mist-Abo

4,00 € / Monat
du sparst 11% mit einer jährlichen Zahlung
alle Vorteile
  • Du hilfst, dass wir Unsinn in Medien weiterhin aufdecken und gehst damit Krone, OE24 und Co gewaltig auf die Nerven.
  • Du wirst gut unterhalten (ohne Gewähr)

Anti Bullshit-Abo

6,00 € / Monat
du sparst 8% mit einer jährlichen Zahlung
alle Vorteile
  • Wir erzählen dir vorab, wenn wir große Artikel haben, die kurz vor der Veröffentlichung stehen.
Und:
  • Du hilfst, dass wir Unsinn in Medien weiterhin aufdecken und gehst damit Krone, OE24 und Co gewaltig auf die Nerven.
  • Du wirst gut unterhalten (ohne Gewähr Recherchen)
  • Wäre Helmut Qualtinger noch am Leben, er hielte dich für eine leiwande Person

Kobuk Pro-Abo

8,17 € / Monat
du sparst 14% mit einer jährlichen Zahlung
alle Vorteile
  • Wir erzählen dir vorab, wenn wir große Artikel haben, die kurz vor der Veröffentlichung stehen
Und:
  • Du hilfst, dass wir Unsinn in Medien weiterhin aufdecken und gehst damit Krone, OE24 und Co gewaltig auf die Nerven.
  • Du wirst gut unterhalten (ohne Gewähr)
  • Wäre Helmut Qualtinger noch am Leben, er hielte dich für eine leiwande Person, UND er würde dir lebenslang gratis Eintritt für seine Auftritte geben!

Helmut Qualtinger Gedenk-Abo

40,00 € / Monat
du sparst 11% mit einer jährlichen Zahlung
alle Vorteile
  • Du darfst dir ein Mal im Jahr eine Recherche von uns zu einem medienkritischen Thema wünschen. Selbst wenn kein Artikel dabei heraus schaut, schicken wir dir die Ergebnisse unserer Recherche.
Und:
  • Du hilfst, dass wir Unsinn in Medien weiterhin aufdecken und gehst damit Krone, OE24 und Co gewaltig auf die Nerven.
  • Du wirst gut unterhalten (ohne Gewähr)
  • Du erfährst exklusiv von großen Recherchen, an denen wir arbeiten.
  • Wäre Helmut Qualtinger noch am leben, du wärst sein Idol!

Überweisungen auf unser Vereinskonto – gerne als Dauerauftrag – sind ebenfalls möglich:

Name: Kobuk – Verein für kritischen Medienkonsum
IBAN: AT33 2011 1848 4456 9700
BIC: GIBAATWWXXX

Paypal ist auch eine Alternative: www.paypal.me/vereinkobuk


Medienkritik, gerade jetzt!

Informationen sind Grundsäulen jeder Gesellschaft. Erst wenn wir wissen, was Sache ist, können wir vernünftig darüber diskutieren, wo wir als Gesellschaft hin wollen. Journalistische Medien haben hier eine große Verantwortung. Sie recherchieren, wägen ab, ordnen ein, erklären und decken auf. So helfen sie uns, die Welt zu verstehen. Jedenfalls sollte das so sein.

Doch leider funktioniert das nicht, jedenfalls nicht gut genug. Denn Medien sind voller Fehler. Faktisch falsche Berichte und irreführende Artikel finden sich mittlerweile jeden Tag. Die Hintergründe dafür sind schnell erklärt:

Traditionell haben Zeitungen von zwei Einnahmequellen gelebt: Von Abonnent:innen, und von Werbung. Durch die Digitalisierung sind zuerst die Abonnent:innen vielfach verloren gegangen, weil es die Inhalte online gratis gibt. In den letzten Jahren bricht nun auch die Werbung weg. Google und Facebook sind für viele Werbekunden schlicht attraktiver, weil man dort sein Zielpublikum gezielter ansprechen kann.

Was das für Medien heißt, ist kein Geheimnis: Alle großen Zeitungen müssen seit Jahren radikal sparen, also: Personal abbauen. Gleichzeitig gibt es aber nicht weniger Inhalte, sondern im Gegenteil mehr. Neben den gedruckten Zeitungen und Online-Seiten bieten fast alle Medien auch Podcasts, Videos und Social-Media-Content an. 

Immer weniger Menschen produzieren also immer mehr Inhalte. Quantität vor Qualität. Fehler und Missstände hat es auch früher in Medien genug gegeben, doch die wirtschaftliche Not führt zu einer regelrechten Flut von erschreckend oberflächlichen Texten in praktisch allen großen Medien – und immer mal wieder ist auch absoluter Unsinn dabei.

In dieses Fahrwasser mischen sich neuerdings immer öfter Plattformen, die nur scheinbar journalistisch arbeiten, in Wahrheit aber eine ideologische Agenda verfolgen. Für flüchtige Leser:innen wirken ihre Artikel ähnlich wie jene vieler klassischer Medien, nur der Inhalt ist fast immer Unsinn. Diese gezielte Desinformation greift unmittelbar die Fundamente unser Demokratie an, wir halten sie für ein ernsthaftes Problem.

Unser Ziel ist es Fehler in Medien objektivierbar offenzulegen, um damit das Publikum aufzuklären. Wir wollen die Logiken und Arbeitsweisen von Medien sichtbar machen und auf strukturelle Probleme hinweisen.  In der Hoffnung, dass sich die gleichen Fehler irgendwann nicht mehr wiederholen.

Wir – das sind Helge Fahrnberger, Hans Kirchmeyr und Yilmaz Gülüm – machen Kobuk seit über 10 Jahren, allerdings in unserer Freizeit und ehrenamtlich. Seit ca. einem Jahr haben wir die Möglichkeit eingeführt uns durch Spenden und Mitgliedschaften zu unterstützen, denn es ist ganz einfach: Alles, was nicht ausreichend unterstützt wird, gibt es irgendwann nicht mehr.

Nun haben wir erstmals die Chance, eine Mitarbeiterin zu gewinnen, die sich kontinuierlich um Kobuk kümmern könnte. Das Ausmaß an Stunden hängt dabei davon ab, wie viele Mitgliedschaften wir bekommen.

Wenn ihr die Arbeit von Kobuk für wichtig erachtet und gerne noch viel mehr und viel fundiertere Kobuks hättet, bitte denkt darüber nach, ob ihr eine Mitgliedschaft abschließen wollt. 

Zwei zum Preis von einem? Trotz Inflation und Kritik an den Lebensmittelpreisen ist die Berichterstattung im Jahr 2023 über Spar, Billa, Hofer und Co in allen großen Boulevardzeitungen auffällig positiv. Supermärkte sind gleichzeitig die größten privaten Inseratenkunden von Zeitungen.

Eine kurze Einordnung vorab: Eine DOSSIER-Recherche von 2020 zeigte, dass Inserate von Supermärkten fast ein Viertel des privatwirtschaftlichen Werbeaufkommens in Printmedien ausmachen. Sie sind eine der wenigen Branchen, die noch auf Inserate setzt. Es ist also nicht übertrieben wenn man sagt, dass Printzeitungen ohne den Werbegeldern von Supermärkten kaum überleben könnten. Umso mehr stellt sich die Frage, wie Medien über diese Unternehmen berichten.

Collage von Beiträgen aus den Zeitungen Heute, Oe24 und der Kronen Zeitung über Supermärkte, die stark werblich wirken.

Der Auslöser für unsere Recherche war eine Vielzahl von Artikel von Heute, Oe24 und der Kronen Zeitung mit stark werblichem Charakter. In scheinbar redaktionellen Artikeln werden Produkte angepriesen (Hofer senkt die Preise: Welche Produkte jetzt günstiger werden“  von Oe24.at) und über die neuesten Rabatte informiert (Rabatt-Wahnsinn geht weiter – Ansturm auf Diskonter“ von Heute). Obwohl diese Texte nicht als Werbung gekennzeichnet sind, wirken sie alle so, als wären sie direkt von der PR-Abteilung der jeweiligen Supermärkte übernommen worden.

Wir wollten wissen, ob das System hat und haben alle Berichte von 1. Jänner 2023 bis 12. Dezember 2023 in Heute, Oe24 und Krone untersucht, in denen Billa, Spar, Lidl, Hofer oder Penny namentlich erwähnt wurden. In insgesamt 278 Artikeln wurden die Lebensmittelketten 479 Mal genannt. Es gibt also auch viele Beiträge, die über mehrere Supermärkte berichten.

Vorweg: Alle Zeitungen haben eine äußerst positive Schlagseite. Gesamthaft betrachtet sieht das so aus:

E-Mail-Verläufe zeigen, dass Unternehmer und Investor Michael Tojner bei Eva und Christoph Dichand Einfluss auf die Berichterstattung der Kronen Zeitung und von Heute nehmen wollte. Sie zeigen auch, dass er auf diese Versuche oft positive Rückmeldungen der Dichands bekam. Das ist durchaus relevant, denn: Haben die Dichands dem Unternehmer Tojner positive Berichterstattung gegen Inserate beschert, ist das ein gutes Indiz, dass sie es auch für Sebastian Kurz getan haben könnten, wie die Staatsanwaltschaft derzeit untersucht.

Der Standard, die Dunkelkammer und die ZIB2 haben ausführlich über die E-Mail-Verläufe zwischen Tojner und Dichands berichtet. Kurz darauf veröffentlichte Eva Dichand an drei aufeinander folgenden Tagen bemerkenswerte Kolumnen. Sie dementiert darin nicht nur alle Vorwürfe, sondern geht in die Offensive: Dem Standard wirft sie etwa „tendenziöse Berichterstattung – getragen von ideologischen Kämpfern“ vor, die Berichterstattung im ORF sieht sie als „Retourkutsche“ für kritische Berichte gegen die Haushaltsabgabe in Heute.

Doch was bisher unbeantwortet geblieben ist, ist die Frage, ob nach den E-Mails auch tatsächlich Berichte im Sinne von Tojner in den Dichand-Medien gedruckt wurden. Blieb es also alleine bei E-Mails, wie Dichand sagt, oder steckt mehr dahinter? Kobuk hat sich das angesehen.

Spoiler: Die Krone tanzte zeitweise ganz nach Tojners Pfeife, bei der Heute hielt die Brandmauer zwischen Geschäftsführung und Redaktion im untersuchten Fall deutlich besser.

Es läuft nicht besonders gut für René Benko. Mehrere Firmen aus dem Signa-Imperium des Immobilieninvestors rutschen in den vergangenen Monaten in die Insolvenz. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Benko ist nicht irgendein Unternehmer, er ist auch Miteigentümer von zwei großen österreichischen Zeitungen. Ende 2018 kaufte er für kolportierte 80 Millionen Euro 49 Prozent der WAZ Ausland Holding GmbH. Diese hält jeweils die Hälfte der Anteile an der Kronen Zeitung und dem Kurier. Wir wollten daher wissen, wie die beiden Zeitungen über die Probleme ihres Miteigentümers berichten.

Um das herauszufinden, hat Kobuk Texte des Kuriers und der Krone über die Signa-Krise analysiert und sie mit der Berichterstattung in der Presse und dem Standard verglichen. In Summe waren es 824 Online- und 771 Printbeiträge, die analysiert wurden.

Aufmacherbild: Die Headlines über Benko

Das Ergebnis verblüfft: Die Berichterstattung des Kurier wirkt so, als würde man mit angezogener Handbremse fahren – viele Themen kommen spät, gar nicht oder sind kurz angebunden.

Mit der Schlagzeile, der wichtigsten Geschichte des Tages, präsentiert sich eine Printtageszeitung nach außen. Kobuk hat 15 Wochen lang die ersten Seiten der sieben wichtigsten Tageszeitungen in Österreich analysiert. Rund 65% der Titelgeschichten stammten aus männlicher Feder.

Früher, vor Hauszustellungen und E-Paper-Downloads, war der Zeitungsverkauf ein lautes Geschäft. Zeitungsverkäufer, im angloamerikanischen Raum auch Newsboys genannt, priesen die Blätter an, indem sie die wichtigste Geschichte durch die Straßen riefen. Die wichtigste Geschichte, das war meistens jene in dicken Lettern auf der Titelseite. Mittlerweile werden Tageszeitungen zwar nicht mehr auf der Straße beworben – dennoch dient die Front Page einer Zeitung bis heute als Aushängeschild. Und bis heute werden die Titelgeschichten in Österreich zum Großteil von Männern geschrieben.

Tatü, Tata – die Dichand-Studie ist da. Montagabend veröffentlichten „Profil“ und „Kurier“ Texte zu einer Studie, die die Dichands in der Inseratenaffäre rund um Thomas Schmid entlasten soll. Wir haben sie gelesen, damit ihr nicht müsst. Unser Fazit: Das Studiendesign wurde so gewählt, um eine Entlastung heraus lesen zu können, wenn man das möchte. Für eine echte Entlastung ist die Studie zu dünn.

Freundliche Berichterstattung über Kurz in der Krone im Wahlkampf 2017

Die Vorgeschichte: Die WKStA ermittelt gegen die mächtigen Verleger Christoph und Eva Dichand. Der Verdacht steht im Raum, Sebastian Kurz habe im Gegenzug für Inserate und ein freundlicheres Stiftungsgesetz positive Berichterstattung im Boulevard bekommen.

Wir haben mit unseren Recherchen bereits gezeigt, dass der Vorwurf nicht ganz aus der Luft gegriffen scheint. So haben wir in den Wochen vor dem Nationalratswahlkampf 2017 eine deutliche Pro-Kurz-Schlagseite in der „Krone“ festgestellt – „Heute“ hat hingegen ausgeglichener berichtet. Und auch in Oe24 von Wolfgang Fellner haben wir im Wahlkampf 2019 eine klare Schlagseite zugunsten der ÖVP gefunden.

Auf den ersten Blick sieht Report24 aus wie eine durchschnittliche Nachrichtenseite. Die URL lautet: report24.news, die Startseite ähnelt optisch anderen bekannten Medien. Scrollt man nur oberflächlich die Seite herunter, fällt einem vielleicht ein etwas aggressiver Ton in den Titeln auf, aber nicht viel mehr. Tatsächlich handelt es sich bei Report24 aber um eine Desinformations-Plattform. Gerade zum Klima findet sich eine Fülle an Artikeln, die irreführend oder faktisch falsch sind, für Leser:innen aber nicht sofort als Unsinn erkennbar sind. Genau das macht sie gefährlich. Wir haben für diese Recherche 230 Artikel über das Klima überprüft, haben dabei viel Unsinn gefunden – und wurden mit rechtlichen Schritten bedroht. Aber der Reihe nach.

In den über 230 Texten  von Report24 zum Thema Klima tauchen ein paar Narrative immer wieder auf. Sehen wir uns diese genauer an:

Der Exxpress verharmlost systematisch Rechtsextremismus auf der einen Seite und überdramatisiert Linksextremismus auf der anderen. Dabei greift die Boulevardplattform tief in die Trickkiste: Sie berichtet unvollständig oder gar nicht über Fakten, wenn diese nicht die gewünschte Botschaft transportieren; sie gibt Aussagen falsch wieder; und sie interpretiert Umfragen äußert kreativ. Alles nach dem Motto: Was nicht passend ist, wird passend gemacht.

Der „Exxpress“ scheint einer großen Sache auf der Spur. Weil es trotz Klimawandel massiv geschneit hat, meint das selbsternannte Medium für Selberdenker einen Widerspruch aufgedeckt zu haben und schreibt : „So ändern jene Hysteriker, die vor wenigen Monaten noch verlautbarten, es gebe bald keinen Schnee mehr, einfach die Vorzeichen. Der Schnee sei vielmehr ein Zeichen für den Klimawandel“.

Der Exxpress geht dabei auf keinen einzigen wissenschaftlichen Befund näher ein, sondern spielt mit dem Hausverstand. Nach dem Motto: Man müsse ja nur mal kurz nachdenken, dann sei ja ohnehin schon klar, dass wissenschaftlichen Aussagen zum Klimawandel falsch seien. Und das ganze wird vom Exxpress auch noch als Nachricht („News“ – nicht als Kolumne oder Kommentar) präsentiert, obwohl im ganzen Text lediglich unfundierte Meinung kundgetan wird.

Faktenlose Polemik vom Exxpress zum KlimawandelDer Exxpress spricht von „Hysterikern“ oder „Klima-Kassandras“, schreibt Experten unter Anführungszeichen und spricht von „obskuren Thesen“. Das Publikum soll also annehmen, dass die genannten Personen nicht wirklich Expertise hätten. Schauen wir uns also an, wer konkret gemeint ist:

Anfang Oktober tut der Exxpress so, als hätte er einen Eklat aufgedeckt: „So lässt sich die EU von Erdogan reinlegen: 4,7 Millionen für jeden Asylwerber bezahlt!“, titelt das Medium. Im ersten Satz des Artikels wird von einem ungeheuerlichen Skandal gesprochen. Der Exxpress rechnet vor: 10 Milliarden Euro überwies die EU seit 2016 an die Türkei, im Gegenzug wurden 2140 Flüchtlinge aus der EU von der Türkei aufgenommen. 4,7 Millionen Euro zahlt der Steuerzahler also für jede Abschiebung. Klingt tatsächlich skandalös, und in rechten Kreisen hat sich der Artikel seither entsprechend stark verbreitet – so teilte ihn auch beispielsweise FPÖ-Politiker Harald Vilimsky.

Das Problem daran: Die Rechnung des Exxpress ist grob irreführend.