Wir lesen Zeitung
und schauen fern.

(… und vergisst dabei einen kleinen Budgetposten)

Die Spatzen pfeifen es schon lange von den Dächern: Österreich hat zu viele Schulden angehäuft und nun drohen ernste Konsequenzen. Dabei wären die so einfach abzuwenden. Jeder Stammtisch kann es. Und die Experten für Steuergeldverschwendung bei „Heute“ sowieso:

(Bild anklicken für Großansicht)


Herr Faymann, Herr Spindelegger! Lesen Sie das hier, dann sparen wir uns 12 Milliarden

Hier einige der, im wahrsten Sinne, revolutionären Sparideen der „Heute“-Redaktion:

  • Ausgediente ÖBBler erhalten künftig keinen, ja wirklich, keinen Euro staatliche Pension mehr (bringt laut „Heute“ 1,7 Milliarden).
  • Alle Staatsgelder für Investitionen der Bahn in unsere Wirtschaft Infrastruktur und unrentable Bahnstrecken werden ebenfalls gestrichen (bringt 2,1 Milliarden).
  • Die Kosten für die Sanierung des Parlaments kennt noch keiner genau, aber „Heute“ weiß: von einem Fantasiebetrag kann man locker die Hälfte abziehen (bringt 250 Millionen).

Bis hinunter zu 29 Mio. geht die Liste. Doch, halt: Ganze 100 Millionen leicht gesparte Euro hat „Heute“ einfach übersehen. Doch das holen wir gerne nach:

Herr Faymann, Herr Spindelegger!
Lesen* Sie das hier, dann sparen wir uns 100 Millionen:

Juristen warnen, dass Politiker mithilfe von Regierungsinseraten die Medienfreiheit untergraben – einen Grundpfeiler der Demokratie. […] Der Staat und staatsnahe Unternehmen dürften an die 100 Millionen Euro pro Jahr für Inserate und Kampagnen ausgeben.

*) Sie können es sich auch anhören: Ö1 Mittagsjournal, “Medienfreiheit in Gefahr

Wie konnte diese demokratieschädigende Steuergeldverschwendung der Sparwut von „Heute“ entgehen? Ach so…

Politikinserate
Anteil am gesamten Anzeigenvolumen von „Heute“: 28 %
Durchschnitt aller österr. Tageszeitungen: 12 %

Quelle: derStandard.at

PS: Falls ihr weitere Ungereimtheiten in den Sparplänen von „Heute“ entdeckt, postet sie bitte in den Kommentaren.

Seit vorletztem Sommer wissen wir, wer hierzulande Opfer eines Verbrechens wird, braucht sich um seinen Ruf nicht mehr zu sorgen, den erledigt „Österreich“:

"Die kaputte Welt des Mordopfers", ÖSTERREICH, 6. 7. 2010, S. 6


Und weil dem Reporter jemand erzählte, die hinterbliebene Mutter sei mal als Prostituierte bezeichnet worden, schrieb er auch das pflichtschuldig in seinen Mordsartikel*, neben allen anderen Gerüchten, die ihm zugetragen wurden.

Was uns zum Kern führt: In einer Zeitung kann nur stehen, was ihr anvertraut wird (von freien Erfindungen und Facebook-Fragmenten abgesehen). Und mal ehrlich, was würdet ihr „Österreich“ in einem solchen Fall anvertrauen? So kommt es, dass der Ruf eines bis eben noch unbekannten Opfers und seines engsten Umfeldes heute im Zweifel davon geprägt wird, was Wichtigtuer, Überforderte und Gierige dem Boulevard als wahr verkaufen.

Wenn nun aber — wie im Fall einer kürzlich ermordeten Pensionistin — dabei so gar nichts hochkommt, womit man die Privatsphäre Konkurrenz exklusiv vom Platz fegen könnte?

Dann bläst „Österreich“ schon mal den sprichwörtlichen Schuh zum „Familiengeheimnis“ auf:

Familie lebte auf großem Fuß

Drei Eigentumswohnungen, eine Menge Bargeld zu Hause und Schuhgröße 49 –  die Geheimnisse der Familie E. […] „Ich kenne die Familie schon seit Jahren“, sagt Orthopäde Christian Ebner zu ÖSTERREICH: „Derzeit fertige ich dem Sohn gerade einen Maßschuh an. Größe 49.“

[Daneben ein Foto, Bildtext: „Orthopäde Christian Ebner mit dem 49er-Schuh für den Sohn.“]



____________
*) Kobuk hat damals eine Verurteilung von „Österreich“ durch den Medienrat erwirkt. Der Reporter wurde dem Vernehmen nach zwischenzeitlich zum Ressortleiter befördert und zeichnet auch für die aktuelle Geschichte verantwortlich.

Fahren Sie mit der U3 Richtung Volkstheater und steigen Sie beim Rathaus aus.

…so lotst die slowakische Boulevardzeitung Nový Cas (Neue Zeit) ihre Leser zu den Wiener Christkindlmärkten. Laut der Zeitung sollte man am Südbahnhof aussteigen und weiter mit der U-Bahn fahren.

Bevor „informierte“ Slowaken feststellen, dass es auf dem Südbahnhof keine U-Bahn gibt und dass die U3 nicht zum Rathaus fährt, staunen sie wahrscheinlich noch in Bratislava über die teuren Fahrkarten. Laut Nový Cas kostet eine Zugfahrt von Bratislava nach Wien €6. Doch der wahre Preis ist mehr als doppelt so hoch: Eine Karte von Bratislava nach Wien kostet  €12,70.

Solltet ihr also desorientierte Slowaken durch Wien wandeln sehen, wundert euch nicht.  Wahrscheinlich entdecken sie gerade die Fehler des slowakischen Boulevards.

In der Rubrik „Money-Extra“ macht uns die Tageszeitung „Österreich“ vergangen Sonntag darauf aufmerksam, dass man über private Pflegevorsorge nicht früh genug nachdenken könne.

Mit der demographischen Entwicklung in Österreich – die Bevölkerung wird im Schnitt immer älter – drängt sich ein Thema in den Vordergrund: die Pflege.

„Expertenwissen“ kommt von Robert Lasshofer und Luciano Cirinà, die beide in einem kleinen Interview ihre Meinung zum Thema kundtun dürfen. Und dass die beiden dazu eine starke Meinung haben ist klar, immerhin ist Lasshofer Chef der Wiener Städtischen und Cirinà Generaldirektor der Generali-Versicherungen.
Private Pflege-Vorsorge boomt also lt. „Österreich“. Wer jetzt in Panik geraten sollte, weil er eben noch nicht für seine Pflege im Alter vorgesorgt hat, dem sei geholfen: Gleich zwei große Werbeeinschaltungen just jener Versicherungsgesellschaften, die auch ihre Meinung im dazugehörigen Artikel kundtun dürfen, prangen jeweils auf der gegenüberliegenden Seite (Generali) und auf der nächsten Doppelseite (Wiener Städtische).

Und sollte Ihnen der Herr in der Werbeanzeige der Wiener Städtischen bekannt vorkommen – Nein, Sie irren sich nicht. Es ist der Herr vom Artikel auf der vorherigen Seite: Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen. Er darf also gleich zwei mal in der selben Zeitung mitteilen, wie er zu seinen Produkten zur privaten Pflege-Vorsorge steht.

Obwohl wir uns das eigentlich auch so hätten denken können.

Wie die Kobuk-Leser bestimmt schon wissen, haben die österreichischen Medien so ihre Probleme mit dem Balkangebiet.

Auf den ersten Blick beschreibt ein Artikel in der „Heute“-Ausgabe vom 11.11. die „Reichweiten der vier Mullah-Raketen“, doch wirft man einen genaueren Blick auf die Karte, so fällt auf: In der Balkanregion fehlen zwei Länder, die erst „kürzlich“ unabhängig wurden: Montenegro (seit Juni 2006 unabhängig) und Kosovo (Unabhängigkeit von Serbien wurde im Februar 2008 proklamiert).

Ob „Heute“ uns dadurch mitteilen will, dass die Redaktion diese beiden Länder nicht anerkennen will, oder ob dies bedeutet, dass man in der Redaktion politisch nicht auf dem Laufenden ist, ist Interpretationssache.

Welchen Sinn der Pfeil haben soll, ist auch ein Rätsel. Er beginnt weder in Teheran, noch bei den eingezeichneten Atomanlagen. Er endet noch dazu im Atlantik, wobei er auch auf den Text zeigen könnte. In diesem Fall unterstellt „Heute“ ihren Lesern aber die Unfähigkeit, den Zusammenhang zwischen Bild und daneben stehendem Text zu erkennen.

PS.: Auf Seite 20 in der selben Ausgabe wird der Begriff „Männlichkeit“ definiert:

Wieder etwas gelernt: Ameisen machen Honig.

Eine aktuelle Studie des Medienwatchblogs „Kobuk“ hat ergeben: Statistisch gesehen sterben Leser der „Kronen Zeitung“ am Abend dümmer als am Morgen. Richtig schlau werden sie aus ihr aber nie.

Links: Abendausgabe, rechts: Die aktuellere Morgenausgabe von heute (Bild anklicken für Großansicht)


… ein deutlicher Erfolg geworden.

… kann, wenngleich das Ergebnis unter den Erwartungen der Initiatoren geblieben ist, als Erfolg gewertet werden. Das Resulatat [sic!] muss …


Mit mehr als 400.000 Unterschriften … Erwartungen deutlich übertroffen.

Mit 383.320 Unterschriften … Zeichen wachsender Unzufriedenheit …


Die Zahl, die „Krone“-Leser nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen vielleicht nie erfahren werden, lautet übrigens 383.820.

In seriösen Medien haben Sätze in Anführungszeichen eine klare Bedeutung: Sie kennzeichnen die wörtliche Wiedergabe von andernorts Gesagtem oder Geschriebenem. Bei Straßenblättern wie der „Kronen Zeitung“ ist das ein bisschen anders. Dort werden Anführungszeichen auch als Stilmittel verwendet, um Erfundenem mehr Nachdruck zu verleihen:

Gewusst hat es längst jeder*, jetzt aber geben es die Täter auch noch zu: Facebook hilft […] auch beim Einbrechen! […] 78 Prozent der ehemaligen Täter gestehen: „Ja, wir nutzen Facebook & Co.“

„Nein, wir nutzen es nicht. Denn erstens sind wir Ex-Einbrecher und zweitens…“ ist das Zitat schlicht gelogen. Denn nicht einmal die Grundaussage stimmt, wie unsere BILDblog-Kollegen in einer mittlerweile dreiteiligen Serie aufgezeigt haben: 39 Ex-Einbrecher hatten lediglich angegeben, dass sie glauben, dass Facebook, Twitter und Co. bei Einbrüchen ihrer aktiven Kollegen eine Rolle spielen. Eine reine Mutmaßung, die nichts darüber aussagt, bei wie vielen Einbrüchen — und ob überhaupt in signifikantem Ausmaß — das in der Realität der Fall ist.

Im englischen Originalartikel wird auch „Google Street View“ als mögliche Infoquelle für Beutezüge erwähnt. Also jene Straßenpanoramen, die nicht aus dem All, sondern von speziellen Google-Autos am Boden aufgenommen werden. Das Problem: „Google Street View“ existiert in Österreich gar nicht. Wie erzeugt man nun bei den eigenen Lesern Betroffenheit und Angst vor etwas, dass es in Österreich gar nicht gibt?

Auch dafür hat die „Krone“ schnell mal was erfunden:

Und nicht nur das. Auch die Satellitenbild-Funktion bei „Google Maps“ ist für die Kriminellen Gold wert. Wo ist der nächste Nachbar, gibt es einen Zaun, wo kann ich mich verstecken — die Antworten auf all diese Fragen werden den Einbrechern per Internet bequem nach Hause geliefert. 74 Prozent der Profi-Gangster vertrauen auf die Hilfe aus dem All.

Kunstvolle Angst-Prosa, frei erfundene Zitate und schaurige Fantasiegeschichten, die sich um einen kleinen, wahren Kern ranken. Die Grenze scheint nicht nur am Kiosk fließend, zwischen Groschen-Heft und „Kronen Zeitung“.

_________
*) Eine Legende, an der die „Krone“ fleißig strickt, siehe auch die Schlagzeilen in diesem älteren Kobuk.

Kennt ihr den Wilhelmsschrei? Ein Todesschrei auf Band, der erstmals in den 50ern für die Nachvertonung eines Hollywood-Films eingesetzt wurde und so markerschütternd gut gelungen ist, dass er zum Teil bis heute als Synchronschrei des Todes eingesetzt wird. Oft auch als Insider-Gag unter Soundleuten. Rechts ein Zusammenschnitt.

Der Wilhelmsschrei scheint beim ORF einen kleinen Bruder zu haben.

Schon bei „Dancing Stars“ (ich habe nur ein paar Ausschnitte im Internet gesehen, ich schwöre), habe ich mich gewundert, wie eine Handvoll betulicher Herrschaften, an ihren Tischchen im ORF-Ballroom, akustisch ausrasten können wie bei einem Hansi-Hinterseer-Open-Air. Ich hab dann ein bisschen genauer hineingehört, in den Studio-Applaus, und seither verfolgt sie mich durch alle großen ORF-Shows, die ORF-Eule:

(Video laut aufdrehen und auf das „Uhuhuhuuu!“ im Hintergrund achten)

Hört ihr sie auch?

Kennt ihr schon den: Was macht ein „Österreich“-Reporter vor dem Bahnübergang?
.
.
.
Er wartet auf Grün:

"Österreich" (NÖ-Ausgabe), 28.10.2011, S. 18

„Doch wenn eine Bahnanlage ausfällt, dadurch acht Schnellbahnen […] nicht mehr vom Platz kommen und zudem auch noch Ampeln bei 12 Bahnübergängen nicht mehr grün [sic!] werden, ist das ein besonderes Pech“

(Danke an Wolfgang für den Hinweis)

Ob Priester im Notstand, Polizisten in „Notwehr“ oder ein Minister, der zu schön um wahr zu sein. Was die „Krone“ auszeichnet, ist ein untrügliches Gespür, wann den Mächtigen und Institutionen des Landes Unrecht widerfährt. Schlagen sich andere Medien allzu leichtfertig auf die Seite der Schwachen, Gepeinigten und Übervorteilten, weiß die „Krone“ um ihre staatstragende Verantwortung als Blitzumleiter des Volkszorns: Würde auch sie Öl in die schwelenden Feuer gießen, geriete womöglich das Gefüge des Landes ins Wanken — und am Ende noch sie selbst.

Drum hört nicht auf jene, die unser Land schlechtschreiben. Lasst uns in Leserbriefen gemeinsam den immer gleichen Mond anheulen. Aber stellt keine neuen Fragen, ruft nicht nach Aufklärung. Österreich ist schön. Die Kirche ist heilig. Grasser der Beste. Und unsere Banken sind sicher!

„So sicher sind unsere Banken — Experten bestätigen, dass man sich keine Sorgen machen muss“
(Kronen Zeitung, 29.10.2011, S. 10)