Ein unrepräsentativer Blick auf die Bildquellen der Seite-1-Aufmacher der letzten 14 Kurier-Ausgaben zeigt: Nur ein Foto war klar als tagesaktuell identifizierbar (Glückwunsch an Thomas Morgenstern!), dafür stammen gleich sechs der Aufnahmen von der „Microstock-Bildagentur“ (Eigendefinition) Fotolia, Kobuk-Lesern schon durch die Wiederauferstehung der DDR bekannt.

Die gezeigten drei Beispiele, „Silvester Glücksschwein„, „Drogen“ und „Zeichnen„, sind gemeinsam für ein paar Euro zu haben.
Die genaue Verteilung der Bildquellen (mehr als 14, da einige Bildmontage mit mehreren Quellen):
- 6x Fotolia
- 3x APA
- Je 2x Corbis, der Fotograf selbst, sowie eine andere Bildagentur
- Je 1x AP und Reuters
Damit ist Fotolia seit dem 27. 12. an knapp jeder zweiten Titelseite des Kurier, dem vermutlich „teuersten“ Platz im Blatt, beteiligt. Nicht uninteressant, wenn man die Eigendefinition der Agentur betrachtet:
Fotolia ist eine internationale Microstock-Bildagentur. Microstock bedeutet Fotografie zu einem extrem niedrigen Preis. Die Bilder bei Fotolia sind ausnahmslos lizenzfrei, d.h. ohne Aufpreis zeitlich, örtlich und unabhängig von der Auflage einsetzbar.
Aktueller und hochwertiger Bildjournalismus sieht eher anders aus.