Wir lesen Zeitung
und schauen fern.

In der Ausgabe vom 6.12. erzählt „Heute“ die Erfolge des spanischen „Tormanngottes“ Iker Casillas  in Bildern:

Doch der gezeigte „legendäre WM-Kuss beim Interview“ ist nur eine Imitation des berühmten Kusses Iker Casillas und seiner Freundin Sara Carbonero bei der WM 2010, wie man auf YouTube erkennen kann (am besten anhand des hineinmontierten Hintergrundes):

Falscher Kuss (Youtube):                                                      Richtiger Kuss (Youtube):

Österreich, die Süddeutsche oder das Abendblatt machten es im Juli 2010 richtig und veröffentlichten das originale Kussbild, auf Heute.at konnte kein früherer Bericht darüber gefunden werden.

(Danke an die beiden in Wien weilenden spanischen Touristen für den Hinweis!)

Dass „Österreich“ manchmal scheinbar eigene mathematische Regeln aufstellt, ist ja nichts Neues. Dass Herausgeber Wolfgang Fellner selbst anscheinend so seine Probleme mit dem Prozentrechnen hat, ist allerdings schon bezeichnend.

Am Sonntag, den 4. Dezember, spricht er in seiner täglichen Kolumne „Das sagt Österreich“ über mögliche Mehrkosten für den Steuerzahler durch die Gehaltserhöhung der Beamten.

(…) ein Gehaltsplus von 2,5 % (…) Insgesamt bluten wir für unsere Beamten heute mit 300 Mille neuen Kosten, werden aber aufs Sparen eingeschworen.

Nur einen Tag später, in der Ausgabe vom Montag, den 5. Dezember, ist die Sache dann auch entschieden:

Gehälter steigen um 2,95 %

Das hieße dann also, höhere Mehrkosten als erwartet. Nicht aber lt. Rechnung von „Österreich“:

Der Deal kostet uns 277 Millionen Euro.

Also nochmal ganz langsam:
2,5 % wären also laut „Österreich“ 300 Millionen, 2,95 % demnach aber 277 Millionen Euro; das sind zwar 0,45 Prozentpunkte mehr, hier jedoch 23 Millionen Euro weniger.

Ein Blick in andere Tageszeitungen zeigt, das auch diese hier von Mehrkosten von 277 Millionen Euro durch die festgelegten 2,95 % sprechen. Gehen wir also davon aus, dass diese Zahl stimmt, müssen wir fast vermuten, dass dem Herausgeber mit seinen „300 Mille“ ein kleiner Rechenfehler unterlaufen ist.

(Herzlichen Dank an Leser Victor für den Hinweis.)

Die Gratiszeitung „Heute“ infomiert am 2.12. über himmelschreiende Ungerechtigkeiten der heimischen Justiz, über „Wahnsinns-Urteile“, nach denen einmal Lügen so viel koste wie 20 gebrochene Frauennasen:

Auch wenn die konkrete Strafbemessung für Laien schwierig erscheint, sollten Journalisten, die sich darüber lauthals und vorallem publizistisch mockieren, sich zumindest ein wenig schlau machen:

  • Geldstrafen berechnen sich nach Tagsätzen. Lediglich die Anzahl dieser Tagsätze richtet sich nach der Art und Schwere der Tat, und damit auch nach konkret vorliegenden mildernden oder erschwerenden Umständen, wie beispielsweise der (Un-)Bescholtenheit des Täters.
  • Die Höhe dieser Tagsätze allerdings bestimmt sich nach den wirtschaftlichen und persönlichen Umständen des Täters – und ist mit mindestens €4 und höchstens €5.000 festzusetzen (Strafgesetzbuch §19).

Die Strafbemessung ist also nicht einfach ein Preiszetterl, das auf einer Tat klebt. Eine niedrige Geldstrafe kann einfach ein Indiz dafür sein, dass der Täter ein armer Schlucker ist und/oder mildernde Umstände vorlagen.

Sich damit näher auseinander zu setzten,  hätte die Geschichte obsolet gemacht war „Heute“ wohl zu langweilig.

(Danke für den Hinweis an Georg Wageneder.)

Update:

Beispiel für gelungene Kritik an der österreichischen Justiz im Standard.

Bitte nicht nachmachen. Das Gehirn 40 Minuten ohne Sauerstoff und dabei keinen Schaden davontragen, das können nur speziell ausgebildete „Heute“-Redakteure … sich ausdenken:


Bub (2) überlebt 40 Minuten unter Wasser.
Caleb (li.) war in Arizona (USA) in einen Pool gefallen, trieb 40 Minuten lang unter Wasser. Als ihn seine Mama fand, schlug sein Herz nicht mehr. Dann das Wunder: Ärzte holen den Buben im Spital zurück ins Leben — Caleb ist auf dem Weg der Besserung.


Es lief so ab: Der Junge war von seiner Mutter leblos im Pool gefunden worden. Nach über einer halben Stunde gelang es, ihn wieder zu reanimieren — da war er natürlich längst nicht mehr „unter Wasser“. Mittlerweile ist der Bub vollständig genesen und hat glücklicherweise auch keine Folgeschäden davongetragen, die spätestens nach fünf Minuten ohne Sauerstoff irreversibel eingetreten wären, wie „Heute“ heute jeder weiß.

Der 11-seitige „Schöner leben“-Teil der Kurier-Wochenendausgabe gleicht einer Apothekenumschau: Von Schnarchen über Tinnitus bis hin zu Potenz-Problemen, im Kurier gibt es für jedes Problem das passende „Mittelchen“.

Ganz besonders intensiv widmet sich der Kurier aber dem Lieblingsthema der Österreicher – dem Abnehmen. Dazu wird ein innovatives Konzept – die sogenannte AMB-Methode vorgestellt.

Klingt vielversprechend – doch was ist Bioresonanz? Den einzigen Hinweis liefert das kleine Bild unter dem Artikel, das ein sogenanntes Bioresonanzgerät zeigt. Ansonsten behalten auch die Experten Ria und Alfred Klabuschnigg, Besitzer von 32 AMB-Instituten, die Details lieber für sich.

Kurz zur Info für uns Laien:

Die Bioresonanztherapie ist eine alternativmedizinische „Schwingungstherapie“. Dabei werden Elektroden, die mit dem Gerät verbunden sind, am Körper des Patienten angebracht und „körpereigene Strahlen“ in Form von „Schwingungen“ in das Gerät geleitet. Dort werden krankmachende Schwingungen in heilsame Schwingungen „umgepolt“ und wieder zum Körper zurückgeleitet. 

Wissenschaftlich bewiesen ist eine Wirkung, die über den Placebo-Effekt hinausgeht, jedoch nicht. Die Süddeutsche schreibt etwa:

Laut Stiftung Warentest muss die Bioresonanztherapie als reine Spekulation und Irreführung des Patienten gelten.

Aber wozu braucht der Leser diese Informationen? Immerhin steht das Resultat fest (15 kg in 3 Monaten!) und die Telefonnummern von sieben AMB-Instituten im Text.

Land der Facebooker“ heißt ein Artikel vom 4. November, in dem Heute.at von der großen Beliebtheit des Social Networks berichtet zu berichten versucht:

Facebook hat alles overruled“ (sic!) und verdrängt andere Netzwerke wie StudiVZ, Xing und maspace.com (sic!) von den Bildschirmen (…)

Ein knappes Monat später scheint Facebook deutlich an Popularität verloren zu haben:

Österreicher sind Facebook-Verweigerer

Dass 70% der Menschen, die das Social Network nicht nutzen, selbiges für unnütz halten ist weniger überraschend. Die genannten Zahlen stammen nämlich aus einer Befragung von Facebook-Verweigerern (!), durchgeführt von Marketagent.com, einer Firma, die sich auf Online-Markt- und Meinungsforschung spezialisiert hat.

Ich frage mich übrigens, wie die 4,2 % der Befragten, die angeben, nicht zu wissen, wie man Facebook beitritt, die Registrierung zur Teilnahme an der Umfrage geschafft haben.

Nach dem Bericht über George Michaels nicht stattgefundenes Konzert war nun die „Krone“ erneut etwas zu voreilig:

Neuer Regierungschef wird der konservative Janez Janša, der bereits einmal vier Jahre an der Spitze gestanden war.

Tatsächlicher Sieger der Wahl ist die Partei des Laibacher Bürgermeisters Zoran Jankovic. Es hat den Anschein, als konnte die „Krone“ das Ergebnis der Wahl nicht mehr abwarten und hat auf die Prognosen der slowenischen Meinungsforscher vertraut, denn diese hatten einen klaren Sieg für Janez Janša und seine Partei SDS vorhergesagt.

(Danke für den Hinweis @OliveraStajic!)

 
 
 
 
 
 
 

Dieser „Krone“-Artikel sagt uns..

  • was man einkaufen soll  (grün),
  • wo man einkaufen soll (blau),
  • wann man einkaufen soll (gelb) und
  • warum man einkaufen soll (rot).

Das muss Journalismus sein.

Samstag im Kurier: Ein Bericht über jene junge afghanische Frau, die vom Mann ihrer Cousine vergewaltigt und geschwängert wurde. Ein Gericht verurteilte die damals 18jährige wegen Ehebruchs zu zwölf Jahren Gefängnis, auf internationalen Druck hin begnadigte Präsident Karzai sie nun – angeblich unter der Auflage, dass sie ihren Vergewaltiger heiratet, damit das uneheliche Kind nicht unehelich bleibt.

Mittelalterlich, oder? In Europa sind wir ja längst darüber hinaus, Frauen als verfügbare Sexobjekte zu behandeln, oder? Nun, wir sind sicher etwas weiter als Afghanistan, aber der Artikel ganz unten rechts – auf der selben Seite –zeigt, dass wir noch nicht sehr weit sind :

Bitter finde ich die Formulierungen des KURIER. Al-Margough, die von einem Prostitutionsring missbrauchte Minderjährige, war “eine Professionelle”? Was soll das heißen? Dass es halb so schlimm war, dass Berlusconi mit einer Minderjährigen Sex hatte, weil diese eh nix wert ist, wenn das viele gemacht haben? So klingt das in meinen Ohren. So wie die fettgedruckte “Herzensbrecherin” neben dem Foto, das aus dem Opfer die Täterin macht.

Es sind die unbedachten Formulierungen, in denen sich eine Kultur verrät…

Der Einleitungstext der Coverstory des letzten „Profil“ liest sich sehr ähnlich wie ein Artikel der „Presse“ aus dem Mai:

„Profil“, 19. November 2011:

Wenn die Maturantin Tina M. von der Zukunft träumt, wirkt das, als ob sie einem feministischen Schwarzbuch entsprungen wäre. Vier süße Kinder, abends kommt der Ehemann nach einem erfüllten Arbeitstag nach Hause, es wird frisch Gekochtes gemeinsam gegessen, (…). Doch, doch, sie möchte nach dem Schulabschluss schon studieren, vielleicht sogar (…).

„Presse“, 28. Mai 2011:

Wenn Tina M., 18 Jahre, von der Zukunft träumt, dann hat sie ein klares Bild vor Augen: Sie möchte einmal Kinder haben, vier hübsche blonde Kinder. Und während ihr Mann (natürlich ist sie verheiratet) in die Arbeit geht und das Geld nach Hause bringt, wird sie sich um den Nachwuchs kümmern: kochen, putzen, (…) bis ihre Sprösslinge aus dem Gröbsten heraus sind.



Immerhin sind Tinas Kinder im „Profil“ süß statt hübsch und hat sich der Satzbau ein wenig verschoben. Und verweisen nicht beide Artikel auf die gleiche Studie? Tina M. wird wohl eine Teilnehmerin aus diesen Fokusgruppen sein, es wird sich wohl um ein Zitat aus der Studie handeln, nicht?

Liest man den Presse-Artikel, könnte man tatsächlich meinen, Tina M. sei Teilnehmerin der Studie. Stehen tut das da allerdings nirgends. Lediglich „Profil“ schreibt:

Tina M. (…) ist eine der 800 Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren, die im Rahmen der vierten Ausgabe des „Jugendmonitors“ (…) kürzlich zu ihrer Einstellung zu den Themen Familie, Kinder und Beruf befragt wurden.

Das ist falsch. Tina M. hat an der Studie nicht teilgenommen, sondern wurde im Mai von der „Presse“ interviewt, wie sie mir auf meine Anfrage bestätigte. „Profil“ dürfte ganz einfach von der „Presse“ abgeschrieben haben, und das auch noch so schlecht, dass man’s merkt.

(Danke für den Hinweis @FlorianGasser!)

PS: Der „Standard“ über die gleiche Sache.